Was, wann, wie?

FAQs und Regeln

WAS?
Wir sind eine eingeschworene Truppe begeisterter Radfahrer*innen aus Nürnberg, die kein Wetter schreckt – egal ob Sonnenschein, Schlamm oder Schneesturm. Am liebsten sind wir dort unterwegs, wo es keine Verkehrsregeln und kaum Asphalt gibt: in den Wäldern und auf den Trails rund um unsere Heimatstadt Nürnberg, als auch in ganz Bayern. Diese Offroad-Oasen haben wir als unser kleines Paradies entdeckt, und genau das wollen wir mit Dir teilen.

Darum haben wir Bayrisch Lettn ins Leben gerufen – ein Self-Supported Bikepacking-Event für Abenteurer*innen, die keine Lust auf Mainstream und Marketing-Blabla haben. Hier gibt’s keine Sponsorenlogos, keine Teilnahmegebühren und garantiert keinen kommerziellen Schnickschnack. Stattdessen erwarten Dich Freude, ehrliche Trails und ein Haufen Gleichgesinnte, die das gleiche Lebensgefühl feiern: Freiheit auf zwei Rädern.

Du entscheidest, wie Du das Event angehst. Bei uns gibt’s keinen Gruppenzwang und auch keine Ausreden – nur Dich, Dein Bike und die Strecke. Ob Du allein unterwegs bist oder unterwegs neue Freunde findest, bleibt ganz Dir überlassen. Wir liefern Dir nur die Strecke, die feinen Spots und den perfekten Grund, mal wieder richtig dreckig zu werden.

Also, worauf wartest Du? Schnapp Dir Dein Bike und erlebe, was Bayrisch Lettn wirklich bedeutet. Abenteuer garantiert!

WIE?
1. Bayrisch Lettn ist kein Rennen. Ruhm und Ehre wirst du durch Ballern nicht erhalten.
2. Der Track ist zwar der Track, aber kein Gesetz! Du kannst die von uns vorgegebene Route als Vorschlag sehen. Wir haben alle Wege selbst erfahren, garantieren aber nicht, dass aufgrund äußerer Einflüsse (Wetter, Waldarbeiten, höhere Gewalt) zwischen dem Scouting und dem Event einzelne Abschnitte nicht mehr befahrbar geworden sind. Wenn Du einen Anstieg, Weg oder Trail aus Gründen nicht fahren möchtest, musst Du es auch nicht – jedoch bist Du für Rerouting und Zurechtfinden selbst zuständig.
3. Wir haben keine Unterkünfte, Verpflegungsstationen oder Zeltplätze zum Übernachten auf dem Track organisiert. Du bist für deine Verpflegung und Organisierung von Schlafstätten selbst zuständig.
5. Wenn du im Freien schläfst, lass keinen Müll liegen und respektiere die Natur! Jedoch: Aufgrund der vielen geschützten Tier- und Pflanzenarten in den Nationalparks, verbietet es sich unserer Meinung nach Wild zu Campen und Zelte aufzubauen. Es gibt auf der tschechischen Seite Notfall-Übernachtungscampingplätze die es im Internet mit genauen Koordination zu finden gibt.
6. Be Kind! Sowohl zu Mensch, als auch zufällig angetroffenem Tier auf Deinem Weg!
7. Du bist für An- und Abreise selbst zuständig.
8. Die Teilnahme an Bayrisch Lettn erfolgt auf eigene Verantwortung und wir können keine Haftung übernehmen. Haltet Euch also wie immer an alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen (StVO, Bayerisches Waldgesetz, gesunden Menschenverstand, etc.) und passt vor allem auf Euch auf!

Ergänzungen und den jeweils aktuellen Planungsstand gibt es dann per Newsletter!